LinkedIn ist vielen als Plattform zur beruflichen Vernetzung bekannt – sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgebende. Doch die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus: LinkedIn dient auch als Tool zur Informations- und Wissensvermittlung sowie zur gezielten Vernetzung von Fachkräften und Unternehmen. 

In diesem Labora Workshop beleuchten wir insbesondere die Feinheiten der Plattform und zeigen, wie sie gezielt zur Netzwerkbildung genutzt werden kann. Unser Fokus liegt auf Arbeitgebenden, weiteren Arbeitsmarktakteuren sowie internationalen Fachkräften in Berlin, die ihr berufliches Netzwerk noch aufbauen. 

Neben praxisnahen Impulsen bietet der Workshop Raum für den Expert*innenaustausch zwischen den Gästen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Abschließend lassen wir den Abend in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks ausklingen – und starten so gemeinsam in den Frühling.  

Der Labora Workshop wird in Zusammenarbeit mit La Red – Vernetzung und Integration e.V. veranstaltet.

Zu den Speakers

Raúl Gil Benito verfügt über umfassende Erfahrung mit Projekten im Bereich internationale Fachkräfte. Bei La Red arbeitet er u.a. zum Thema betriebliche Demokratiekompetenz. Zudem hält er Vorträge zur Jobsuche mit Schwerpunkt LinkedIn und leitet Workshops zur Nutzung der Recruiter-App für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin.

Laura Sajeva ist Kommunikationswissenschaftlerin und engagiert sich seit Jahren für die berufliche Integration von Migrant*innen. Bei La Red unterstützt sie internationale Fachkräfte, Berliner Unternehmen und Arbeitsmarktakteure zu Themen wie Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen, Jobsuche sowie Fachkräftegewinnung durch den Einsatz sozialer Medien.

 

Zu La Red

La Red e. V. ist eine Migrantenselbstorganisation, die sich u. a. der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen widmet. Mit einem breiten Angebot – von der Anerkennung ausländischer Abschlüsse über Empowerment und Begleitung in den Arbeitsmarkt bis hin zu Demokratiekompetenz und dem Umgang mit KI – unterstützt La Red Zugewanderte, Unternehmen und Arbeitsmarktakteure. Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Ansätzen im Bereich Social Media, darunter aufsuchende Beratung, Community-Management sowie die Nutzung sozialer Netzwerke zur Jobsuche und Fachkräftegewinnung.