LinkedIn ist vielen als Plattform zur Arbeitssuche oder Fachkräftegewinnung bekannt. Doch die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus: LinkedIn dient auch als Tool zur Informations- und Wissensvermittlung sowie zur gezielten Vernetzung und Teilnehmendengewinnung für Projekte und Angebote.

In diesem Labora Workshop beschäftigen wir uns insbesondere mit innovativen Ansätzen zur Nutzung der Plattform und zeigen, wie sie gezielt zur Netzwerkbildung eingesetzt werden kann. Neben praxisnahen Impulsen von La Red und der gemeinnützigen Organisation Kiron, die ihre innovativen Ansätze vorstellen, bietet der Workshop Raum für den Austausch zwischen den Gästen.

Der Labora Workshop wird in Zusammenarbeit mit La Red – Vernetzung und Integration e.V. veranstaltet.

Zu La Red

La Red ist eine Migrantenselbstorganisation, die sich der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen widmet. Mit einem breiten Angebot – von der Anerkennung ausländischer Abschlüsse über Empowerment und Begleitung in den Arbeitsmarkt bis hin zu Demokratiekompetenz und dem Umgang mit KI – unterstützt La Red Zugewanderte, Unternehmen und Arbeitsmarktakteure. Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Ansätzen im Bereich Social Media, darunter auf-suchende Beratung, Community-Management sowie die Nutzung sozialer Netzwerke zur Job-suche und Fachkräftegewinnung.

Zu Kiron

Kiron Open Higher Education ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die Geflüchteten über ihre digitale Lernplattform „Kiron Campus“ den Zugang zu hunderten kostenlosen Kursen ermöglicht und die unterschiedliche Programme, Bildungs- und Beratungsangebote zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migrant*innen anbietet. Darunter sind etwa Mentoring- und Coachingangebote, online-Kurse zu digitalen Fähigkeiten und Tools für die Jobsuche, ebenso wie Quereinstiegsprogramme in digitale Berufe.