Trotz oftmals hoher Qualifikationen ist der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt für viele eingewanderte Frauen schwierig und langwierig, insbesondere wenn sie eine qualifikationsadäquate Beschäftigung anstreben. Untersuchungen begründen dies zumeist mit der familiären Situation der Frauen, fehlenden Netzwerken und den Berufsfeldern, in denen sie in ihren Herkunftsländern tätig waren.
Im Rahmen des Labora-Workshops möchten wir das Thema aus der Perspektive eingewanderter Frauen diskutieren und dabei den Fokus auf mögliche Lösungsansätze legen. Gemeinsam mit Mitgliedern des Community Consulting Teams der Fachstelle Einwanderung und Integration setzen wir uns mit Möglichkeiten des Spracherwerbs jenseits klassischer Sprachkurse, der Bedeutung von Praktika und Ehrenamt als Einstiegsmöglichkeit sowie mit dem Wert von Mentoring-Programmen als institutionalisierte Brücke in den Arbeitsmarkt auseinander.
Neben Impulsen der Community Consultants bietet der Workshop Raum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.